App Logo
Video Preview

Sensibilisierung und Allergie

common.weeks_ago

common.summary

Sensibilisierung bedeutet, dass im Labor spezifische Immunglobulin E-Antikörper gegen bestimmte Allergene nachgewiesen werden können. Das allein reicht jedoch nicht für eine Allergie aus, da Symptome notwendig sind. Erst wenn die passenden Beschwerden auftreten, wie zum Beispiel bei Heuschnupfen durch Pollen, spricht man von einer Allergie. Hat man hingegen Antikörper, aber keinerlei Symptome, wie zum Beispiel bei langjährigem Kontakt mit Hunden ohne Beschwerden, liegt nur eine Sensibilisierung, aber keine Allergie vor.

common.medical_terms

Sensibilisierung: Das Vorhandensein spezifischer Antikörper gegen ein Allergen im Blut, ohne dass Beschwerden auftreten müssen.

Immunglobulin E (IgE): Ein Antikörper, der bei allergischen Reaktionen eine zentrale Rolle spielt. Nachweisbar bei Sensibilisierung gegen Allergene.

Allergen: Ein Stoff, der eine allergische Reaktion auslösen kann, wie z.B. Pollen, Tierhaare oder bestimmte Nahrungsmittel.

Allergie: Eine Erkrankung, bei der das Immunsystem auf ein normalerweise harmloses Allergen mit Symptomen reagiert.

Heuschnupfen: Eine allergische Reaktion auf Pollen mit Symptomen wie Niesen, Schnupfen und juckenden Augen.

common.faqs