WIDeasy Test: Was ist das?
common.months_ago
Der WIDeasy Test dient der Früherkennung von Gebärmutterkörperkrebs. Er wird vor allem bei Blutungen in den Wechseljahren sowie bei sehr auffälligen, ungeklärten Blutungen vor den Wechseljahren eingesetzt, um zu entscheiden, ob eine weitere Abklärung nötig ist. Der Test misst epigenetische Veränderungen an der DNA. Bei einem positiven Ergebnis folgt in der Regel eine Ausschabung zur Gewebeentnahme aus dem Gebärmutterkörper; bei einem unauffälligen Ergebnis wird eine Kontrolluntersuchung, zum Beispiel nach 6 Monaten, empfohlen.
WIDeasy Test: Spezialtest zur Einschätzung, ob bei ungewöhnlichen Blutungen ein Hinweis auf Gebärmutterkörperkrebs vorliegen könnte und ob weitere Abklärung nötig ist.
Gebärmutterkörperkrebs: Bösartiger Tumor im Körper der Gebärmutter (Endometriumkarzinom).
Wechseljahre: Lebensphase nach der letzten Regelblutung, in der normalerweise keine Blutungen mehr auftreten.
auffällige Blutungen: Ungewöhnlich starke, häufige oder ungeklärte Blutungen, die abgeklärt werden sollten.
Bösartigkeit: Hinweis auf Krebszellen bzw. eine Krebserkrankung.
epigenetische Veränderung: Messbare Veränderungen der Genregulation (z. B. DNA-Methylierung), ohne die DNA-Sequenz selbst zu verändern.
DNA: Erbsubstanz der Zellen; an ihr können epigenetische Veränderungen gemessen werden.
Ausschabung: Medizinischer Eingriff (Kürettage), bei dem Gewebe aus dem Gebärmutterkörper zur Untersuchung entnommen wird.
Gebärmutterkörper: Der Teil der Gebärmutter, in dem die Schleimhaut sitzt und aus dem bei Verdacht Gewebe entnommen wird.
Frauenarzt/Frauenärztin: Facharzt/Fachärztin für Gynäkologie, die/der die Abklärung und Kontrollen durchführt.