Andreas Peintner
asdfasdfSperm DNA fragmentation testing: Who benefits, and does it change decisions on ICSI or varicocele repair?
common.months_ago
Myome sollten behandelt werden, wenn sie Beschwerden verursachen. Dazu gehören starke oder lang anhaltende Blutungen, die zu Blutarmut führen können, insbesondere wenn sich Myome in der Gebärmutterhöhle befinden. Auch Schmerzen, zum Beispiel durch große Myome, die auf die Blase drücken oder an der Außenseite der Gebärmutter liegen, können eine Behandlung erforderlich machen. Bei Kinderwunsch ist eine Abklärung mit dem Frauenarzt wichtig; Myome über 5 cm sollten eventuell vor einer Schwangerschaft entfernt werden, da sie während der Schwangerschaft wachsen, Schmerzen verursachen, die Durchblutung beeinflussen oder den Geburtsweg blockieren können. Kleine, beschwerdefreie Myome, die in der Gebärmutterwand liegen, müssen nicht behandelt werden und können lediglich beobachtet werden.
Myome: Gutartige Muskelknoten der Gebärmutter, die Blutungen, Schmerzen oder Druckbeschwerden verursachen können.
Blutungsstörungen: Unregelmäßige, zu starke oder zu lange Monatsblutungen.
Blutarmut: Alltagssprache für Anämie; zu wenige rote Blutkörperchen durch Blutverlust, oft mit Müdigkeit und Schwäche verbunden.
Anämie: Medizinischer Begriff für Blutarmut; kann bei lang anhaltend starken Regelblutungen entstehen.
Zyklen: Bezieht sich hier auf Menstruationszyklen; wiederholte starke Blutungen über viele Zyklen können zu Anämie führen.
Gebärmutterhöhle: Der Innenraum der Gebärmutter; Myome hier (submukös) führen häufig zu starken Blutungen.
Gebärmutterwand: Die muskuläre Wand der Gebärmutter; große Myome auf der Außenseite können Schmerzen verursachen.
Blase: Organ zur Urinspeicherung; Druck durch Myome kann häufigen Harndrang verursachen.
Drangsymptomatik: Plötzlicher, häufiger Harndrang, oft durch Druck eines Myoms auf die Blase.
Schwangerschaft: Währenddessen können Myome wachsen, Schmerzen auslösen und die Versorgung von Gebärmutter und Kind beeinflussen.
Schmerzmittel: Medikamente zur Linderung von Schmerzen; bei Myomschmerzen in der Schwangerschaft teils notwendig.
Stationäre Behandlung: Behandlung im Krankenhaus; kann bei starken Myomschmerzen in der Schwangerschaft nötig sein.
Durchblutung: Blutversorgung; Myome können in der Schwangerschaft die Durchblutung von Gebärmutter und Kind beeinträchtigen.
Geburt: Die Entbindung; je nach Lage können Myome den Geburtsweg behindern.
