App Logo
Video Preview
person

Dr. Babak Bahadori

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie.

Intermittierendes Fasten & Leber: Was bringt's?

common.hours_ago

common.summary

Intermittierendes Fasten ist ein Ernährungsmuster, bei dem sich Essens- und Fastenphasen abwechseln. Dieser Ansatz kann die Leber entlasten, da sie sich während der Fastenperioden auf den Abbau von Fetten konzentrieren kann, anstatt kontinuierlich neue Nährstoffe verarbeiten zu müssen. Dies führt zu einer Reduktion von eingelagertem Fett in der Leber, was besonders bei einer Fettleber vorteilhaft ist. Zudem verbessert Intervallfasten die Insulinsensitivität, wodurch der Körper besser auf Insulin reagiert und der Blutzucker stabiler reguliert wird – ein wichtiger Faktor für eine gesunde Leberfunktion. Ein weiterer Vorteil ist die Anregung der Autophagie, eines zellulären Reinigungsprozesses, der alte oder beschädigte Zellbestandteile abbaut und recycelt. Dieser Prozess unterstützt die Regeneration und Vitalität der Leber. Intermittierendes Fasten kann somit die Leber entlasten, ihre Funktion verbessern und langfristig schützen.