Andreas Peintner
asdfasdfWas tun nach der Diagnose einer eingeschränkten Spermienqualität?
common.months_ago
Die Behandlung von Myomen ist ratsam bei starken oder langanhaltenden Blutungen, die eine Anämie verursachen, besonders bei Myomen in der Gebärmutterhöhle. Schmerzen, hervorgerufen durch große Myome an der Gebärmutterwand oder Druck auf umliegende Organe wie die Blase, sind ebenfalls ein Indikator für eine Behandlung. Bei Kinderwunsch ist eine ärztliche Konsultation entscheidend, da Myome über 5 Zentimeter vor einer Schwangerschaft oft entfernt werden sollten. Myome können während der Schwangerschaft wachsen, Schmerzen verursachen, die Durchblutung von Gebärmutter oder Kind beeinträchtigen oder den Geburtsverlauf behindern. Kleine, symptomfreie Myome, die sich in der Gebärmutterwand befinden, müssen nicht behandelt werden und können lediglich beobachtet werden.
Myom/Myome: Gutartige Muskelknoten der Gebärmutter. Sie können in der Wand, in die Gebärmutterhöhle oder nach außen wachsen und Beschwerden wie Blutungen, Schmerzen oder Druck verursachen.
Blutungsstörungen: Unregelmäßige, sehr starke oder sehr lange Regelblutungen, die durch Myome ausgelöst oder verstärkt werden können.
Anämie: Blutarmut, oft durch Eisenmangel nach langanhaltend starken Monatsblutungen; kann zu Müdigkeit, Schwäche und Blässe führen.
Gebärmutterhöhle: Der Innenraum der Gebärmutter, in dem sich eine Schwangerschaft entwickelt. Myome dort können besonders starke Blutungen verursachen.
Gebärmutterwand: Die muskuläre Wand der Gebärmutter. Auf- oder inliegende Myome können Schmerzen oder Druckbeschwerden auslösen.
Blase: Die Harnblase. Druck durch ein Myom kann zu häufigem Harndrang führen.
Drangsymptomatik: Plötzlicher, häufiger Harndrang, oft durch Druck eines Myoms auf die Blase.
Schwangerschaft: Zustand, in dem Myome größer werden können, Schmerzen verursachen und die Versorgung von Gebärmutter und Kind beeinflussen können; erfordert ggf. engmaschige Kontrollen.
Durchblutung (der Gebärmutter/des Kindes): Blutversorgung von Gebärmutter und Kind. Größere Myome können diese beeinträchtigen, weshalb engere Kontrollen nötig sein können.
stationären Bedingungen: Behandlung im Krankenhaus. Bei starken Myomschmerzen in der Schwangerschaft kann eine Schmerztherapie vorübergehend stationär nötig sein.
