App Logo
Video Preview

Heuschnupfen verstehen: Symptome, Auslöser und erste Hilfe

common.months_ago

common.summary

Heuschnupfen ist eine häufige allergische Reaktion auf saisonale Pollen von Gräsern, Bäumen und Kräutern. Typische Beschwerden sind Niesen, eine laufende oder verstopfte Nase, juckende Augen sowie gelegentlich Asthma oder Abgeschlagenheit. Für die gezielte Behandlung sind eine genaue Anamnese und Tests wie der ALEX-Test sowie kutane Verfahren wie der Prick-Test wichtig. Zur Linderung helfen Alltagsmaßnahmen wie Fenster in der Pollenzeit geschlossen halten, nach draußen duschen und Kleidung wechseln. Medikamente wie Antihistaminika und spezielle Nasensprays lindern akute Symptome. Langfristig kann eine spezifische Immuntherapie die Pollenreaktion deutlich senken und die Lebensqualität verbessern.

common.medical_terms

Heuschnupfen: Allergische Rhinitis: Entzündung der Nasen- und oft auch Augenschleimhäute durch Pollen, meist saisonal.

Allergien: Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe (z. B. Pollen).

Asthma: Chronische Entzündung und Verengung der Atemwege, die zu Atemnot führen kann und bei manchen Menschen durch Pollen ausgelöst oder verschlimmert wird.

Abgeschlagenheit: Ausgeprägte Müdigkeit und Erschöpfung, die als Begleitsymptom auftreten kann.

Pollen: Blütenstaub von Pflanzen; häufige Auslöser von Heuschnupfen.

ALEX-Test: Moderner Bluttest, der viele Allergene gleichzeitig analysieren kann, um Sensibilisierungen zu identifizieren.

kutane Diagnostik: Hauttests zur Allergiediagnostik, bei denen Reaktionen der Haut auf Allergene geprüft werden.

Prick-Test: Hauttest, bei dem kleine Mengen Allergene auf die Haut aufgebracht und leicht angeritzt werden; eine Rötung/Quaddel zeigt eine Sensibilisierung an.

Allergene: Stoffe, die eine allergische Reaktion auslösen, z. B. Pollen.

Antihistaminika: Medikamente, die die Wirkung von Histamin blockieren und so Niesen, Juckreiz und laufende Nase reduzieren.

Nasensprays: Lokal wirksame Sprays, die die Nasenschleimhaut beruhigen und Schwellungen mindern, um akute Symptome zu lindern.

spezifische Immuntherapie: Langzeitbehandlung, bei der der Körper schrittweise an das Allergen gewöhnt wird, um die Beschwerden dauerhaft zu verringern.

common.faqs