hhh
common.months_ago
Typische Symptome der Endometriose sind Schmerzen, vor allem während der Menstruationsblutung, aber auch davor oder danach. Manche Betroffene haben auch an anderen Tagen des Zyklus Schmerzen. Ein weiteres Hauptsymptom ist die erschwerte Möglichkeit, schwanger zu werden. Die Beschwerden können je nach Lokalisation der Endometriose variieren, zum Beispiel Darm- oder Blasenbeschwerden. Ist die Gebärmutter betroffen (Adenomyose), können auch Blutungsstörungen mit verstärkten oder verlängerten Blutungen auftreten, was zu Blutarmut führen kann. Bei entsprechenden Beschwerden ist eine Abklärung in einem spezialisierten Zentrum wichtig.
Endometriose: Eine Erkrankung, bei der gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter wächst und zu Schmerzen und anderen Beschwerden führen kann.
Menstruationsblutung: Die monatliche Regelblutung bei Frauen.
Adenomiose: Spezielle Form der Endometriose, bei der das Gewebe in die Gebärmuttermuskulatur einwächst, was oft zu starken oder langen Blutungen führt.
Blutungsstörung: Unregelmäßigkeiten oder Veränderungen in der Stärke und Dauer der Regelblutung.
Blutarmut: Medizinisch Anämie; Zustand mit verringertem Gehalt an roten Blutkörperchen oder Hämoglobin, oft durch starken Blutverlust.