App Logo
Video Preview
person

Prof. Dr. Christian Breymann

Gynäkologie und Perinatalmedizin.

Metabolische Gesundheit und Hormone

common.hours_ago

common.summary

Metabolische Gesundheit bei Frauen ist durch normale Blutdruck- und Zuckerwerte, eine effektive Insulinwirkung, ausgeglichene Cholesterinwerte, ein gesundes Gewicht und das Vermeiden von schädlichen Substanzen definiert. Das metabolische Syndrom hingegen umfasst hohen Blutdruck, Diabetes, Adipositas und erhöhte Cholesterinwerte. Hormone, insbesondere Östrogen, beeinflussen die metabolische Gesundheit von Frauen erheblich. Im Lebenszyklus einer Frau stellen Schwangerschaft, die Zeit nach der Geburt sowie die Peri- und Postmenopause Phasen erhöhten metabolischen Stresses dar, bedingt durch starke Hormonschwankungen und den Abfall des Östrogenspiegels. Diese Veränderungen erhöhen das Risiko für Stoffwechselerkrankungen und das metabolische Syndrom. Eine umfassende Beratung über den Zusammenhang von Hormonen und metabolischer Gesundheit wird empfohlen, da dies zu einem längeren und gesünderen Leben beiträgt.