App Logo
Video Preview

Symptome der Endometriose

common.months_ago

common.summary

Typische Anzeichen von Endometriose sind Schmerzen rund um die Menstruationsblutung (kurz davor, währenddessen oder danach); bei manchen treten Schmerzen auch an anderen Zyklustagen auf. Häufig kommt es zusätzlich zu Schwierigkeiten, auf natürlichem Weg schwanger zu werden; Betroffene benötigen öfter Unterstützung oder Therapien. Je nach Ort der Endometriose können weitere Beschwerden entstehen: am Darm Schmerzen beim Stuhlgang, in der Blase Schmerzen beim Wasserlassen oder gelegentlich Blut im Urin. Bei solchen Symptomen sollte zeitnah eine Abklärung in einem Endometriosezentrum erfolgen, um Herde in den betroffenen Organen festzustellen. Befällt Endometriose die Gebärmutter (Adenomyose), können stärkere und längere Blutungen auftreten, was zu Blutarmut führen kann. Auch hier ist eine ärztliche Abklärung wichtig.

common.medical_terms

Endometriose: Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, wächst außerhalb der Gebärmutter und kann Schmerzen und andere Beschwerden verursachen.

Menstruationsblutung: Die monatliche Regelblutung; bei Endometriose oft mit typischen Schmerzen verbunden.

Zyklus: Der monatliche Menstruationszyklus; bei Endometriose können Schmerzen auch außerhalb der Periode auftreten.

Endometriose am Darm: Endometrioseherde, die den Darm betreffen und z. B. Schmerzen beim Stuhlgang auslösen können.

Endometriose in der Blase: Endometrioseherde an oder in der Blase; möglich sind Schmerzen beim Wasserlassen oder selten Blut im Urin.

Blut im Urin: Sichtbares oder leichtes Blut im Urin (Hämaturie); kann bei Blasenbeteiligung auftreten und sollte abgeklärt werden.

Endometriosezentrum: Spezialisierte Einrichtung zur Diagnose und Behandlung von Endometriose.

Endometrioseherde: Stellen außerhalb der Gebärmutter, an denen endometriumähnliches Gewebe wächst.

Gebärmutter: Das Organ, in dem sich eine Schwangerschaft entwickelt; kann bei Endometriose betroffen sein.

Blutungsstörung: Unregelmäßige, stärkere oder längere Blutungen; bei Gebärmutterbeteiligung (Adenomyose) häufig.

Adenomyose: Endometriose der Gebärmutterwand; führt oft zu stärkeren und längeren Blutungen und Schmerzen.

Blutarmut: Mangel an roten Blutkörperchen (Anämie) durch verstärkte oder verlängerte Regelblutungen.

common.faqs