Andreas Peintner
asdfasdfShould I freeze sperm before testosterone or steroids?
common.months_ago
Endometriose äußert sich typischerweise durch Schmerzen, vor allem während der Menstruation, aber auch an anderen Zyklustagen. Ein weiteres Hauptsymptom ist die erschwerte Schwangerschaft, wobei Frauen mit Endometriose häufiger Unterstützung bei der Empfängnis benötigen. Die Symptome können je nach Lage der Endometriose variieren: Befall des Darms kann zu Beschwerden beim Stuhlgang führen, während Endometriose in der Blase Schmerzen beim Wasserlassen oder Blut im Urin verursachen kann. Solche spezifischen Beschwerden erfordern eine umgehende Abklärung in einem Endometriosezentrum. Bei Befall der Gebärmutter (Adenomyose) können zudem Blutungsstörungen wie stärkere oder längere Perioden auftreten, die zu erheblichem Blutverlust und möglicherweise Anämie führen können und ebenfalls eine weitere Untersuchung notwendig machen.
Endometriose: Eine chronische Erkrankung, bei der Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter wächst und Schmerzen sowie Fruchtbarkeitsprobleme verursachen kann.
Schmerz: Ein unangenehmes Gefühl oder Leiden, das ein häufiges Symptom der Endometriose ist, oft während der Menstruation.
Periodenblutung: Die monatliche Blutung, die typischerweise bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter auftritt.
Zyklus: Der regelmäßige monatliche Ablauf physiologischer Veränderungen im weiblichen Körper, die eine Schwangerschaft ermöglichen.
Menstruationsblutung: Die monatliche Blutung, die typischerweise bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter auftritt.
schwanger zu werden: Das Vermögen, ein Kind zu empfangen und auszutragen. Bei Endometriose kann dies erschwert sein.
Darm: Ein Teil des Verdauungssystems, der betroffen sein kann, wenn Endometrioseherde dort liegen, was zu Beschwerden beim Stuhlgang führen kann.
Stuhlgang: Der Vorgang der Darmentleerung, bei dem bei Endometriose im Darm Schmerzen auftreten können.
Blase: Das Organ, das Urin speichert. Wenn Endometriose die Blase befällt, können Schmerzen beim Wasserlassen oder Blut im Urin auftreten.
Wasserlassen: Der Vorgang des Urinierens, bei dem bei Blasenendometriose Schmerzen auftreten können.
Blut im Urin: Das Vorhandensein von Blut im Urin, ein mögliches Symptom, wenn die Blase von Endometriose betroffen ist.
Endometriosezentrum: Eine spezialisierte Einrichtung zur Diagnose und Behandlung von Endometriose, die für eine genaue Untersuchung empfohlen wird.
Gebärmutter: Das weibliche Fortpflanzungsorgan, in dem sich ein Fötus während der Schwangerschaft entwickelt. Bei Befall durch Endometriose (Adenomyose) können Blutungsstörungen auftreten.
Blutungsstörung: Unregelmäßigkeiten oder Abweichungen vom normalen Menstruationszyklus, wie stärkere oder längere Blutungen, die bei Adenomyose auftreten können.
Adenomyose: Eine spezielle Form der Endometriose, bei der Gewebe der Gebärmutterschleimhaut in die Muskelschicht der Gebärmutter eindringt.
Blutarmut: Ein Mangel an roten Blutkörperchen oder Hämoglobin im Blut, oft die Folge von starkem oder lang anhaltendem Blutverlust bei Endometriose.
