Warum der WIDeasy Test wichtig ist
common.months_ago
Der WIDeasy‑Test kann vielen Frauen eine Ausschabung (operative Gewebeentfernung aus der Gebärmutter) unter Vollnarkose und damit verbundene Komplikationen ersparen. Gebärmutterkörperkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau im Unterleib und nimmt zu, unter anderem wegen höherem Alter und Übergewichtigkeit. Bei Blutungen in den Wechseljahren lässt sich mit diesem in der Praxis abgenommenen, einfachen Test schnell klären, ob ein Risiko für eine Bösartigkeit in der Gebärmutter besteht. Meist fällt der Test negativ aus und die Frauen können in die normale Vorsorge zurückkehren; nur wenige Tests sind positiv und erfordern dann eine weitere operative Abklärung.
WIDeasy-Test: Ein einfacher Praxis-Test, der hilft einzuschätzen, ob ein Risiko für eine bösartige Veränderung in der Gebärmutter besteht und dadurch häufig eine Ausschabung vermeiden kann.
Ausschabung: Operativer Eingriff, bei dem Gewebe aus der Gebärmutter entfernt wird (häufig als Kürettage/D&C bezeichnet).
Vollnarkose: Narkoseform, bei der die Patientin tief schläft und nichts spürt; wie jede Narkose mit möglichen Risiken verbunden.
Gebärmutterkörperkrebs: Krebs des Gebärmutterkörpers (oft Endometriumkarzinom genannt); häufigste Krebserkrankung der Frau im Unterleib.
Übergewichtigkeit: Erhöhtes Körpergewicht; erhöht das Risiko für Gebärmutterkörperkrebs.
Wechseljahre: Lebensphase der hormonellen Umstellung um die Menopause; Blutungen in dieser Zeit sollten abgeklärt werden.
Bösartigkeit: Bezeichnet eine maligne (krebsartige) Veränderung von Gewebe.
Risikofaktor: Ein Umstand oder Merkmal, das die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Erkrankung erhöht.