App Logo
Video Preview
person

Andreas Peintner

asdfasdf

What causes azoospermia and what are next steps?

common.months_ago

common.summary

Endometriose ist eine häufige Erkrankung, die etwa 10 Prozent der Frauen im fruchtbaren Alter betrifft und oft unerkannt bleibt. Daher ist Aufklärung darüber wichtig. Die genaue Ursache der Erkrankung ist nicht vollständig geklärt. Die Haupttheorie besagt, dass Zellen der Gebärmutterschleimhaut während der Menstruation über die Eileiter in den Bauchraum gelangen und sich dort ansiedeln können, insbesondere bei genetischer Prädisposition. Diese Endometrioseherde finden sich häufig am Bauchfell, können aber auch Darm, Blase, Eierstöcke und Eileiter betreffen. Wenn die Gebärmutter selbst betroffen ist, spricht man von Adenomyose. In sehr seltenen Fällen kann Endometriose auch an weiter entfernten Stellen wie der Lunge oder dem Gehirn auftreten, wobei die Bauchfellbeteiligung am häufigsten ist.

common.medical_terms

Endometriose: Endometriose ist eine sehr häufige Erkrankung, die etwa 10 Prozent der Frauen im fruchtbaren Alter betrifft und oft unentdeckt bleibt. Es handelt sich um Gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe, das außerhalb der Gebärmutter wächst.

Wechseljahren: Die Wechseljahre bezeichnen das Ende des fruchtbaren Alters einer Frau.

Gebärmutterschleimhaut: Die Gebärmutterschleimhaut ist die innere Auskleidung der Gebärmutter. Bei Endometriose können Zellen dieser Schleimhaut außerhalb der Gebärmutter wachsen.

Endometrioseherde: Endometrioseherde sind Ansammlungen von Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, aber außerhalb der Gebärmutter wächst. Sie können sich an verschiedenen Organen im Bauchraum ansiedeln.

Bauchfell: Das Bauchfell ist eine dünne Haut, die den Bauchraum und die Organe darin auskleidet. Es ist ein häufiger Ort, an dem sich Endometrioseherde ansiedeln können.

Adenomyose: Adenomyoose ist eine spezielle Form der Endometriose, bei der Endometrioseherde in der Muskelschicht der Gebärmutter selbst vorkommen.

common.faqs