WIDeasy Test: Was ist das?
common.months_ago
Der WIDeasy Test dient der Früherkennung von Krebs im Gebärmutterkörper. Er wird vor allem eingesetzt, wenn nach den Wechseljahren Blutungen auftreten, kann aber auch vor den Wechseljahren bei sehr auffälligen Blutungen helfen zu klären, ob eine bösartige Ursache vorliegt. Der Test erkennt epigenetische Veränderungen an der DNA. Fällt er positiv aus, ist eine weitere Abklärung nötig, meist durch eine Ausschabung, um Zellen aus dem Gebärmutterkörper zu entnehmen. Ist der Test unauffällig, spricht das gegen eine Bösartigkeit; dann wird in der Regel eine Kontrolle, zum Beispiel in 6 Monaten, mit der Frauenärztin oder dem Frauenarzt vereinbart.
WIDeasy Test: Ein Test zur Früherkennung von Krebs im Gebärmutterkörper, der bei bestimmten Blutungen eingesetzt wird.
Gebärmutterkörperkrebs: Krebs im Gebärmutterkörper (innerer Teil der Gebärmutter).
Wechseljahre: Lebensphase, in der die Monatsblutungen normalerweise aufhören; Blutungen danach sind ungewöhnlich und sollten abgeklärt werden.
auffällige Blutungen: Ungewöhnlich starke oder unregelmäßige Blutungen, deren Ursache unklar ist und die abgeklärt werden sollten.
Bösartigkeit: Hinweis auf eine krebsartige (maligne) Veränderung.
Gebärmutterkörper: Teil der Gebärmutter, aus dem Zellen zur Untersuchung entnommen werden können.
epigenetische Veränderung: Zellveränderungen, die an der DNA messbar sind und Hinweise auf eine mögliche Bösartigkeit geben können.
DNA: Erbsubstanz der Zellen; an ihr werden die epigenetischen Veränderungen gemessen.
Ausschabung: Medizinischer Eingriff (Kürettage), bei dem Zellen aus dem Gebärmutterkörper zur weiteren Untersuchung entnommen werden.
Frauenarzt/Frauenärztin: Fachärztin/Facharzt für Gynäkologie; begleitet die Abklärung und Nachkontrollen.