Welche Symptome verursacht ein Myom?
common.months_ago
Myome sind bei Frauen im gebärfähigen Alter häufig. Welche Beschwerden auftreten, hängt vor allem von der Lage ab: Liegen Myome in der Gebärmutterhöhle (Cavum), können sie starke Blutungen verursachen, stärker als die normale Menstruation. Befinden sie sich in der Gebärmuttermuskulatur oder weiter außen, stehen meist Schmerzen im Vordergrund. Es gibt jedoch auch Myome, die keine Beschwerden machen. Ob und wie behandelt wird (z. B. Operation oder andere Therapie), wird abhängig von den Beschwerden und dem bestehenden Kinderwunsch gemeinsam mit der Frauenärztin oder dem Frauenarzt entschieden.
Myome: Wucherungen aus Muskelgewebe der Gebärmutter, die je nach Lage unterschiedliche Beschwerden verursachen können oder auch symptomlos bleiben.
fertiles Alter: Lebensphase, in der eine Frau schwanger werden kann (gebärfähiges Alter).
Gebärmutter: Weibliches Organ, in dem sich während einer Schwangerschaft das Kind entwickelt.
Muskulatur (der Gebärmutter): Die muskuläre Schicht der Gebärmutterwand; Myome können hier entstehen und Schmerzen verursachen.
Schleimhaut: Innere Auskleidung der Gebärmutter, die sich im Zyklus auf- und abbaut.
Cavum: Lateinischer Begriff für die Gebärmutterhöhle (Cavum uteri).
Gebärmutterhöhle: Der Innenraum der Gebärmutter; Myome an dieser Stelle können besonders starke Blutungen auslösen.
Blutungen: Stärkere als gewöhnliche Regelblutungen können durch Myome in der Gebärmutterhöhle verursacht werden.
Normalmenstruation: Die übliche monatliche Regelblutung; bei Myomen kann die Blutung stärker sein als gewöhnlich.
Schmerzen: Häufiges Symptom bei Myomen in der Gebärmuttermuskulatur oder an der Außenseite der Gebärmutter.
Operation: Ein möglicher Behandlungsweg; wird abhängig von Beschwerden und individuellen Umständen erwogen.
Therapie: Allgemeiner Begriff für Behandlungsmöglichkeiten, die neben einer Operation infrage kommen können.
Frauenarzt / Frauenärztin: Fachärztin/Facharzt für Gynäkologie, mit dem die Diagnose und Behandlung von Myomen abgestimmt wird.
Kinderwunsch: Der Wunsch, (weitere) Kinder zu bekommen; beeinflusst die Wahl der Behandlung wesentlich.