App Logo
Video Preview

Welche Rolle spielt Stressmanagement in der Verbesserung der Lebensqualität?

common.months_ago

common.summary

Erläutert wird das Cortisol-Tagesprofil: Die Nebennierenrinde schüttet morgens viel Cortisol aus, das über den Tag abnimmt und abends niedrig stabil sein sollte. Gemessen werden kann dies durch mehrere Blutentnahmen oder Speicheltests über den Tag verteilt. Bei anhaltender Überlastung kann die Kurve „abflachen“, was mit Symptomen wie Leistungsabfall und Burnout einhergehen kann. Empfohlen werden regelmäßige Erholungsinseln und Achtsamkeit (z. B. Achtsamkeits-Yoga, MBSR), insbesondere abends zur Ruhe zu kommen statt intensiven Sport zu treiben oder zu arbeiten. Eine erholsame Nacht spiegelt sich in einer angepassten, niedrigeren Herzfrequenz wider. Menschen, die ständig am Limit laufen, können mit einem Cortisolprofil eine objektive Standortbestimmung ihres Hormonsystems erhalten.

common.medical_terms

Longevity Centers: Einrichtungen, die sich mit Strategien für ein längeres, gesundes Leben beschäftigen.

Longevity: Begriff für Langlebigkeit bzw. gesundes Altern.

Cortisol-Tagesprofil: Der typische Tagesverlauf des Cortisolspiegels: morgens hoch, tagsüber abnehmend, abends niedrig.

Nebennierenrinde: Teil der Nebenniere, der Hormone wie Cortisol produziert.

Cortisol: Wichtiges Hormon zur Stressbewältigung und Energiebereitstellung; folgt einem Tagesrhythmus.

Stresshormon: Bezeichnung für Hormone (z. B. Cortisol), die den Körper auf Belastungen vorbereiten.

Blutentnahmen: Mehrfache Blutabnahmen am Tag zur Messung des Cortisolspiegels.

Spucktests (Speicheltests): Messung des Cortisols im Speichel zu verschiedenen Tageszeiten.

Burnout: Zustand tiefer körperlicher und emotionaler Erschöpfung mit Leistungsabfall nach langem Stress.

MBSR-Stressbewältigung: Mindfulness-Based Stress Reduction; ein strukturiertes Achtsamkeitsprogramm zur Reduktion von Stress.

Herzfrequenz: Anzahl der Herzschläge pro Minute; sinkt nachts bei guter Erholung.

Hormonsystem: Gesamtheit der hormonbildenden Organe und Hormone, die Körperfunktionen steuern.

Achtsamkeit: Aufmerksame, nicht wertende Wahrnehmung des Augenblicks zur Förderung von Ruhe und Stressreduktion.

common.faqs